Gleich zum Angang etwas Lustiges ...
Ein Hotelgast in Florida beschwert sich, dass das Dach über seinem Bad undicht sei und verlangt nach drei Tagen, als sich immer noch nichts getan hatte, den Direktor zu sprechen. Doch der zog sich elegant aus der Affäre: " Mein Herr, bei schlechtem Wetter kann ich den Schaden nicht reparieren lassen, und wenn die Sone scheint, erübrigt es sich ja!"
Zielstellung
- zentimetergenaue Ortung der Leckstellen
- Verhinderung von Folgeschäden
- Beratung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
Einsatzgebiete
- Terrassenplatten auf Stelzlager
- Flachdächer mit
- Dachbegrünung
- Kunststoffbahn
- Bitumenbahn
- Bekiesung und
Verfahren
Elektronenstrom-Verfahren
Ein Messverfahren zur zentimetergenauen Ortung von undichten Stellen an ihren Flachdächern. Ein Sender bringt über eine Ringleitung Elektronen auf die befeuchtete Dachhaut. Die Leckage zieht die Elektronen an und leitet sie zur Hauserde ab. Ein Digitalempfänger ortet den Elektronenstrom und folgt ihm zur Leckage.
Rauchgasanalysesystem
Für Dächer ohne besondere Auflast geeignet. Grundprinzip ist dabei, ein unter der Abdichtungsebene erzeugter Überdruck aus einem Luft-Rauch-Gemisch das an der Leckage als sichtbarer Nebel austritt. Dies ermöglicht eine schnelle Prüfung von Randbereichen, Anschlussstellen und Hinterlüftungen. Ebenso wird das Verfahren zur Dichtheitsprüfung und Qualitätssicherung bei Neubauten erfolgreich eingesetzt.
Absperrsystem
Ursache bei Undichtheiten an Flachdächern sind oftmals Abläufe, die nicht Rüchstau sicher sind. Mit diesem System wird ein solcher simuliert. Anhand des Pegelstandes kann eine Undichtheit festgestellt werden.